Rettungswegkennzeichnung und Fluchtwegkennzeichnung

Top-Produkte

Fluchtwegschild-Dreieckskonstruktion | Sammelstelle, Beschriftung 3-seitig, retroreflektierend
Fluchtwegschild-Dreieckskonstruktion | Sammelstelle, Beschriftung 3-seitig, retroreflektierend Aluminium, Typ 1, retroreflektierend ausgerüstet
40,0 cm | 40,0 cm
Art.-Nr. 53.A2025
Lieferzeit Werktage
Fluchtwegschild-Dreieckskonstruktion | Sammelstelle  und  max. 20  Zeichen Text nach Wahl
Fluchtwegschild-Dreieckskonstruktion | Sammelstelle und max. 20 Zeichen Text nach Wahl
40,0 cm | 60,0 cm
Art.-Nr. 53.A2028
Lieferzeit Werktage
Fluchtwegschild-Würfel | Sammelstelle
Fluchtwegschild-Würfel | Sammelstelle
40,0 cm | 40,0 cm
Art.-Nr. 53.A2021
Lieferzeit Werktage
Fluchtwegschild-Würfel | Symbol: Sammelstelle  und Text nach Wahl
Fluchtwegschild-Würfel | Symbol: Sammelstelle und Text nach Wahl
42,0 cm | 63,0 cm
Art.-Nr. 53.A2022
Lieferzeit Werktage
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
10,0 cm | 10,0 m
Art.-Nr. 38.A5516
Lieferzeit Werktage
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
10,0 cm | 5,0 m
Art.-Nr. 38.A5515
Lieferzeit Werktage
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
5,0 cm | 5,0 m
Art.-Nr. 38.A5510
Lieferzeit Werktage
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
5,0 cm | 20,0 m
Art.-Nr. 38.A5512
Lieferzeit Werktage
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Wandmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
5,0 cm | 10,0 m
Art.-Nr. 38.A5511
Lieferzeit Werktage
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
5,0 cm | 20,0 m
Art.-Nr. 38.A5522
Lieferzeit Werktage
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
5,0 cm | 10,0 m
Art.-Nr. 38.A5521
Lieferzeit Werktage
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
10,0 cm | 5,0 m
Art.-Nr. 38.A5525
Lieferzeit Werktage
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
10,0 cm | 20,0 m
Art.-Nr. 38.A5527
Lieferzeit Werktage
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich
Bodenmarkierungsband auf Rolle, | langnachleuchtende Leitmarkierung für den Innenbereich SafetyMarking langnachleuchtend HI 150, Folie, selbstklebend
10,0 cm | 10,0 m
Art.-Nr. 38.A5526
Lieferzeit Werktage
Leuchtdichtemessgerät Pocket-Lux 2 L | zur Messung von nachleuchtenden Produkten
Leuchtdichtemessgerät Pocket-Lux 2 L | zur Messung von nachleuchtenden Produkten
Art.-Nr. 90.9860
Lieferzeit Werktage
B-Lite V-LUX STANDARD Sicherheits- und Rettungszeichenleuchte | mit LED-Leuchtmittel, zur Wand- und Deckenmontage
B-Lite V-LUX STANDARD Sicherheits- und Rettungszeichenleuchte | mit LED-Leuchtmittel, zur Wand- und Deckenmontage
35,0 cm | 11,0 cm
Art.-Nr. BR563130
Lieferzeit Werktage
B-Lite C-LUX STANDARD Sicherheits- und Rettungszeichenleuchte | mit LED-Leuchtmittel, zur Wand- und Deckenmontage
B-Lite C-LUX STANDARD Sicherheits- und Rettungszeichenleuchte | mit LED-Leuchtmittel, zur Wand- und Deckenmontage
35,8 cm | 11,2 cm
Art.-Nr. BR565030
Lieferzeit Werktage
B-Lite L-LUX STANDARD Rettungszeichenleuchte | mit LED-Leuchtmittel, zur Deckenmontage
B-Lite L-LUX STANDARD Rettungszeichenleuchte | mit LED-Leuchtmittel, zur Deckenmontage
27,4 cm | 21,3 cm
Art.-Nr. BR559030
Lieferzeit Werktage
B-Lite L-LUX STANDARD Rettungszeichenleuchte | mit LED-Leuchtmittel, zur Wandmontage
B-Lite L-LUX STANDARD Rettungszeichenleuchte | mit LED-Leuchtmittel, zur Wandmontage
27,4 cm | 19,5 cm
Art.-Nr. BR558030
Lieferzeit Werktage

Die Kennzeichnung von Rettungs- und Fluchtwegen sowie die Gestaltung und Implementierung von Notausgängen sind essentielle Bestandteile der Betriebssicherheit in Unternehmen, Büros und öffentlichen Einrichtungen. Diese Sicherheitsmaßnahmen sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle beim Schutz von Leben und Gesundheit der Menschen im Falle eines Notfalls. In diesem Kontext ist es von größter Bedeutung, dass die Kennzeichnung von Fluchtwegen den aktuellen Normen und Vorschriften entspricht, um eine schnelle und sichere Evakuierung zu ermöglichen. Im Folgenden werden zentrale Aspekte der Rettungs- und Fluchtwegkennzeichnung, einschließlich der Bildsprache, Gestaltung, Regeln und Normen sowie spezielle Überlegungen gemäß Gefährdungsbeurteilungen, detailliert erörtert.

Bildsprache und Gestaltung der Fluchtwegkennzeichnung

Die Bildsprache bei der Kennzeichnung von Fluchtwegen ist so gewählt, dass sie intuitiv verständlich ist und über kulturelle sowie sprachliche Barrieren hinweg kommuniziert werden kann. International anerkannte Symbole, wie das grüne, laufende Männchen, das einen Ausgang markiert, sind ein zentrales Element. Diese Piktogramme folgen der ISO-Norm 7010, die eine einheitliche Bildsprache für Sicherheitszeichen festlegt. Die Gestaltung und Platzierung der Kennzeichnungen müssen so erfolgen, dass sie auch bei Ausfall der regulären Beleuchtung, beispielsweise durch nachleuchtende Materialien, klar erkennbar bleiben.

Regeln und Normen

Die rechtlichen Grundlagen für die Fluchtweg- und Rettungswegkennzeichnung sind in verschiedenen nationalen und internationalen Normen geregelt. In Deutschland ist die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) zusammen mit der ASR A1.3 („Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“) und der DIN EN ISO 7010 maßgeblich. Diese Vorschriften definieren Anforderungen an Größe, Farbgebung und Platzierung der Kennzeichen. Auch die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung und Prüfung der Kennzeichnungssysteme ist verankert, um deren dauerhafte Sichtbarkeit und Verständlichkeit zu gewährleisten.

Fluchtwegkennzeichnung gemäß Gefährdungsbeurteilung

Die spezifische Ausgestaltung der Fluchtwegkennzeichnung in einem Betrieb sollte stets auf einer Gefährdungsbeurteilung basieren. Diese beinhaltet die Identifizierung potenzieller Risiken und Gefahrenquellen im Arbeitsumfeld, die die Notwendigkeit und Art der Kennzeichnung beeinflussen können. Auf Basis dieser Beurteilung können individuelle Anpassungen der Kennzeichnung vorgenommen werden, um spezifischen Gefährdungen und der Architektur des Gebäudes Rechnung zu tragen. Dies kann die Anbringung zusätzlicher Schilder, eine verstärkte Beleuchtung oder die Markierung von Sonderfluchtwegen umfassen.

Kennzeichnung von Notausstiegen und gesicherten Notausgängen

Notausstiege und gesicherte Notausgänge müssen klar und unmissverständlich gekennzeichnet sein, um im Notfall eine schnelle Evakuierung zu ermöglichen. Die Kennzeichnung muss auch Informationen darüber enthalten, wie diese Notausgänge im Falle eines Notfalls zu benutzen sind, beispielsweise durch Hinweise auf das Öffnen von Türen oder das Entfernen von Hindernissen. Zudem ist es wichtig, dass Notausstiege und Notausgänge nicht durch Möbel, Ausrüstung oder andere Gegenstände blockiert werden. Die regelmäßige Überprüfung dieser Wege auf ihre Freihaltung und Funktionsfähigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Sicherheitsmaßnahmen.

Fazit

Die angemessene Kennzeichnung von Rettungs- und Fluchtwegen sowie die Gestaltung von Notausgängen sind unverzichtbare Elemente, um die Sicherheit in Gebäuden zu gewährleisten. Die Einhaltung der aktuellen Normen und Vorschriften sowie eine individuelle Anpassung basierend auf Gefährdungsbeurteilungen sind entscheidend für eine effektive Notfallvorsorge. Durch die Implementierung klarer, international verständlicher Bildsprache und die Sicherstellung der Sichtbarkeit und Zugänglichkeit von Notausgängen können Unternehmen und Einrichtungen einen wesentlichen Beitrag zum Schutz von Menschenleben im Notfall leisten.